Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die von Verbrauchern und Unternehmern gemäß den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen getätigt werden. Für Deutschland:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die von Verbrauchern und Unternehmern bei der DELPHIN Germany GmbH oder einem unserer autorisierten Vertriebspartner gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen getätigt werden. Vertragspartner und Vertragsabschluss:
Der Kaufvertrag kommt entweder mit der DELPHIN Germany GmbH oder – bei Bestellungen über einen Vertriebspartner – mit dem jeweiligen autorisierten Vertriebspartner zustande. Die Vorstellung der Produkte durch unsere Vertriebspartner stellt noch kein verbindliches Angebot dar. Erst mit der Bestellung durch den Kunden gibt dieser ein verbindliches Angebot ab. Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, die noch keine Annahme des Vertrags darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst mit unserer ausdrücklichen Annahmeerklärung (z. B. durch eine Rechnung) oder mit der Lieferung der Ware zustande. Für Unternehmer gilt: Bei Bestellungen durch Unternehmer im Sinne von § 14 BGB bzw. des UGB erfolgt der Vertragsschluss unter Ausschluss des Widerrufsrechts, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext, dieser ist jedoch aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar für den Kunden abrufbar. Verbraucher erhalten alle wesentlichen Vertragsinformationen, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in Textform (z. B. per E-Mail oder zusammen mit der Rechnung). Zusätzlich sind die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit auf unserer Homepage abrufbar.
Für Unternehmer gilt: Unternehmer haben keinen Anspruch auf die dauerhafte Speicherung des Vertragstextes durch uns. Ihnen obliegt es, die Vertragsdaten eigenständig zu speichern. Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können ebenfalls jederzeit auf unserer Homepage eingesehen werden.
4.1 Liefergebiet
Wir liefern innerhalb Deutschlands und Österreichs. Bestellungen von Unternehmen mit Sitz außerhalb dieser Länder bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
4.2 Versandkosten
Der Standardversand ist ab einem Bestellwert von 350 Euro (inkl. MwSt.) für Verbraucher in Deutschland und Österreich kostenfrei. Für Bestellungen unter 350 Euro fallen Versandkosten an, die im Bestellprozess angezeigt werden.
Für Unternehmen gilt:
4.3 Lieferoptionen
Die Produkte werden an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse versendet oder direkt ausgeliefert. Eine Abholung ist nach vorheriger Absprache möglich. Wir liefern nicht an Packstationen. Für Verbraucher geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware erst mit Übergabe an den Kunden über (§ 446 BGB).
Für Unternehmen gilt:
5.1 Preise
Die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise gelten. Diese Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
5.2 Fälligkeit und Zahlungsverzug
Der Rechnungsbetrag ist mit Vertragsschluss fällig, sofern sich aus den nachfolgenden Zahlungsbedingungen kein späterer Zeitpunkt ergibt.
Für Kunden mit Sitz in Deutschland und Österreich gelten folgende Bedingungen: Gegenüber Verbrauchern:
Im Falle eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen ab der zweiten Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Mahnung in Rechnung zu stellen. Zusätzlich können gesetzliche Verzugszinsen gemäß § 288 BGB anfallen (5 % über Basiszinssatz bei Verbrauchern, 9 % bei Unternehmern). Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt Ihnen vorbehalten. Weitergehende Ansprüche unsererseits bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern:
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) sowie eine pauschale Mahngebühr von 40 Euro gemäß § 288 Abs. 5 BGB in Rechnung zu stellen. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt.
Zusätzliche Regelungen für Unternehmer:
5.3 Zahlungsarten
Es stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse:
Nach Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhalten Sie unsere Bankverbindung per E-Mail. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang.
Ratenkauf über dfp Service GmbH:
In Zusammenarbeit mit der dfp Service GmbH bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Ratenkaufs an. Die Genehmigung erfolgt unter der Voraussetzung einer erfolgreichen Adress- und Bonitätsprüfung.
Für die Zahlungsabwicklung gelten ergänzend zu unseren AGB die Bedingungen der dfp Service GmbH. Diese erhalten Sie im Bestellprozess oder auf Anfrage direkt bei der dfp Service GmbH. Hinweis: Bei Fragen zu den Ratenkauf-Bedingungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der dfp Service GmbH.
Barzahlung bei Abholung:
Sie können den Rechnungsbetrag bei Abholung in bar bezahlen.
Zusätzliche Regelungen für Unternehmer:
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte unserer Widerrufsbelehrung, welche Auftragsformular erläutert werden. Für Unternehmer gilt: Unternehmern im Sinne von § 14 BGB bzw. des UGB steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein freiwilliges Widerrufsrecht wird nicht gewährt.
Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt zusätzlich:
Wir behalten uns das Eigentum an den Produkten (erweiterter Eigentumsvorbehalt) bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. • Nur autorisierte Vertriebspartner sind berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb weiterzuverkaufen. Andere Unternehmer benötigen hierfür unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung.
Für Verbraucher gilt: Sollten Waren offensichtliche Transportschäden aufweisen, bitten wir Sie dringend, diese Fehler beim Zusteller zu reklamieren und unverzüglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Unterlassung einer solchen Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Ansprüche, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder eine andere zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt übergeben haben (§ 447 BGB). Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Transportschäden zu prüfen. Offensichtliche Schäden müssen Sie dem Spediteur bei Annahme der Ware schriftlich bestätigen lassen und uns innerhalb von 48 Stunden melden.
Verdeckte Schäden, die erst nach dem Auspacken erkennbar sind, müssen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt schriftlich bei uns gemeldet werden.
Unterlassen Sie eine rechtzeitige Prüfung und Meldung, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen versteckten Mangel, der bei der ersten Prüfung nicht erkennbar war (§ 377 HGB).
9.1 Gewährleistung für Mängel
Für Verbraucher mit Sitz in Deutschland und Österreich gilt:
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Für Unternehmer und Kaufleute gilt:
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, unterliegt die Mängelhaftung dem gesetzlichen Rahmen. Einschränkungen oder Fristverkürzungen gelten nicht für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, insbesondere: • bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
Beschränkungen für Unternehmer:
Maßgeblich für die Beschaffenheit der Ware sind ausschließlich unsere Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden. Öffentliche Äußerungen des Herstellers, autorisierter Fachberater oder Werbeaussagen begründen keine zusätzlichen Mängelrechte. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt für Unternehmer ein Jahr ab Gefahrübergang, es sei denn, die Ware wurde für den üblichen privaten Gebrauch verwendet und ist mangelhaft. Gebrauchte Waren werden an Unternehmer unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft, soweit gesetzlich zulässig. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch gemäß § 445a BGB bleiben unberührt.
Hinweis für Kaufleute:
Kaufleute unterliegen der Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Die Ware muss nach Erhalt unverzüglich geprüft werden. Offensichtliche Mängel müssen sofort gemeldet werden. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen. Unterlassene Mängelanzeige führt zur Genehmigung der Ware, es sei denn, der Mangel wurde arglistig verschwiegen.
9.2 Garantie und Kundendienst
Für Verbraucher (private Nutzung): Für den DELPHIN DP, S8 oder DELPHIN T8 gewährt der Verkäufer bei privater Nutzung unter Einschluss der gesetzlichen Gewährleistung eine Garantie von insgesamt 5 Jahren. Auf den Motor, die Elektronik und das Turbojet-Gebläse erhalten Sie 10 Jahre Garantie. Diese Garantie besteht zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsrechten, die hiervon unberührt bleiben.
Für Unternehmer (gewerbliche Nutzung): Für gewerbliche Nutzer, Unternehmen und Kaufleute gilt eine Garantiezeit von 3 Jahren für das gesamte Gerät. Auf den Motor erhalten Unternehmer 5 Jahre Garantie. Darüber hinausgehende Garantieansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Ausgeschlossene Teile für alle Kunden (Verbraucher & Unternehmer):
Übliche Verschleißteile wie Besen, Bürsten, Staubpinsel und Flachriemen sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantiezeit beginnt ab dem Kaufvertragsdatum.
Garantieausschluss (gilt für Verbraucher & Unternehmer):
Die Garantie erlischt, wenn:
Ein Garantiefall liegt insbesondere nicht vor, wenn der Fehler durch:
Erfüllung der Garantie & Transportkosten:
Die Garantieleistung wird durch den Händler/Verkäufer erbracht. Eventuell anfallende Transportkosten für den Versand des Geräts oder von Ersatzteilen an den Garantiegeber trägt der Käufer (sowohl Verbraucher als auch Unternehmer).
Für Unternehmer gilt zusätzlich: Folgeschäden, entgangene Gewinne oder Produktionsausfälle sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie ersetzt nicht die gesetzliche Gewährleistung, sondern ergänzt diese im Rahmen der zugesagten Fristen. Der Käufer muss für Garantieleistungen den Kaufvertrag oder die Rechnung vorlegen.
Datenschutz & Garantieabwicklung:
Zur Durchführung der Garantie ist eine Übermittlung des Kaufvertrags oder Bestellformulars an die DELPHIN Germany GmbH erforderlich. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1b DSGVO zur Vertragserfüllung und Servicedienstleistungen.
Erfüllungsort & Gerichtsstand:
Der Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag und der ausschließliche Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers. Dies gilt nicht gegenüber Nicht-Kaufleuten. Die verkaufte Ware bleibt bis zur restlosen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
Kundendienst:
Per E-Mail-Adresse: info@delphin-germany.net
Nach dem Kauf eines DELPHIN-Geräts bleibt der Kunde für einen Zeitraum von drei Monaten vorrangig dem ursprünglichen Berater zugeordnet, wenn er sich entscheidet, als DELPHIN Vertriebspartner einzusteigen. Falls der Kunde in dieser Zeit einen anderen Berater bevorzugt oder besondere Umstände vorliegen, kann eine individuelle Regelung in Absprache mit DELPHIN Germany erfolgen.
Unbegrenzte Haftung
Wir haften unbeschränkt für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, in folgenden Fällen:
Haftungsbegrenzung für leichte Fahrlässigkeit
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, haften wir auch bei leichter Fahrlässigkeit – jedoch nur bis zur Höhe des bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.
Haftungsausschluss für sonstige Schäden
In allen anderen Fällen ist eine Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen.
Anwendbares Recht für Unternehmer
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, unterliegt der vorliegende Vertrag deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand für Unternehmer
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit uns unser Geschäftssitz. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Allgemeines
Wir freuen uns, dass Sie sich für das DELPHIN Luft- und Raumreinigungsgerät entschieden haben! Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Pflege und Nutzung:
Wichtige Pflegetipps:
Fragen zur Pflege & Wartung?
Bei Fragen zur Pflege oder Wartung Ihres DELPHIN-Geräts wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer/Ihre Verkäuferin oder direkt an das zuständige Verkaufsbüro der DELPHIN Germany GmbH.